Bei LAWA geht´s rund!
Herzhaft mit viel Soße oder süß mit fruchtiger Füllung: Klöße und Knödel von LAWA überzeugen als schmackhafte Beilage oder vollwertiges Hauptgericht. Wählen Sie zwischen süßen Verführern, internationalen Spezialitäten oder dem naturellen, puren Genuss.
erhältlich im Kühlregal
Germknödel mit Bratapfelfüllung

Dampfnudeln

Germknödel mit Powidlfüllung

Germknödel mit Heidelbeerfüllung

Germknödel mit Kirschfüllung

Riesen-Germknödel mit Heidelbeerfüllung

Zwergen-Germis

erhältlich im Kühlregal
Semmelknödel nach böhmischer Art

Semmelknödel nach böhmischer Art

Semmelknödel nach böhmischer Art

erhältlich im Kühlregal
Dampfnudeln

Germknödel mit Powidlfüllung

Hefeknödel nach böhmischer Art

Hefeknödel nach böhmischer Art

Semmelknödel nach böhmischer Art

Semmelknödel nach böhmischer Art

Semmelknödel nach böhmischer Art

Zwergen-Germis

erhältlich im Kühlregal
Hefeklöße

Hefeknödel nach böhmischer Art

Hefeknödel nach böhmischer Art

Riesen-Hefeklöße

erhältlich im Tiefkühlregal
Hefeklöße

Germknödel, Hefeklöße, Semmelknödel, Dampfnudeln – wer die Qual hat, hat die Wahl!
Oft werden aus den Alltagsgerichten von früher Delikatessen von heute. So ergeht es derzeit auch den Knödeln und Klößen. Kein Wunder – unter der Woche eignen sie sich hervorragend für die schnelle Zubereitung eines einfachen Gerichts. Die vielfältigen Rezepte für Knödel und Klöße sind im Alltag hervorragend einsetzbar.
Klöße und Knödel werden auf der Basis von Mehl, Brot oder Kartoffeln hergestellt. Bekannte Beispiele sind Topfenknödel mit Quark aus Österreich, Semmelknödel und Leberknödelsuppe, Käsespätzle aus dem Allgäu, Spätzle aus Schwaben, Gnocchi aus Italien, Kirschknödel aus Polen, dänische Fleischklöße, jüdische Matze-Bällchen. Klöße dienen als Suppeneinlage, als Hauptgericht mit Soße, als Beilage zu Fleischgerichten oder in süßer Form als Nachtisch.
Germknödel sind süße Klöße und in der Wiener und der bayerischen Küche als Dampfnudeln bekannt. Sie sind quasi eine Zubereitungsvariante von Hefeklößen. Die großen, halbkugelförmigen Germknödel aus Hefeteig sind mit Pflaumenmus (Powidl), Kirschen oder Heidelbeeren gefüllt. In der böhmischen Küche dominieren die süßen Hefeknödel. Sie werden mit fruchtigen Füllungen oder einer leckeren Sauce verzehrt. Die neutral schmeckenden Semmelknödel gelten zusammen mit einem deftigen Schweinebraten als böhmisches Nationalgericht.
Woher kommen eigentlich die Knödel? Und woher die Klöße? Das scheint recht verwirrend! Grob gesehen teilt sich das Sprachgebiet an der Mainlinie in einen südlichen Teil, in dem fast ausschließlich die Bezeichnung Knödel verwendet wird, und einen nördlichen Teil, in dem die Bezeichnung Klöße dominiert. In Ostdeutschland, in Nordhessen und in Franken scheint dagegen fast ausschließlich das Wort Klöße üblich zu sein. Im Norden und Nordwesten Deutschlands ist Klöße die deutlich überwiegende Variante. Aber man weiß ja: Namen sind Schall und Rauch! Hauptsache, es schmeckt!